WILLKOMMEN IM AUSTROPORT FAQ BEREICH
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Photovoltaik-Carports – von der Planung über die Montage bis hin zu Technik, Statik und Fördermöglichkeiten.
Unsere PV-Carports verbinden Design, Funktion und nachhaltige Energiegewinnung direkt am Parkplatz.
Mit diesem FAQ möchten wir Ihnen den Einstieg in die Welt der Solar- und Carportlösungen aus Österreich so einfach und transparent wie möglich machen.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, steht Ihnen das Austroport-Team gerne persönlich zur Verfügung – telefonisch, per E-Mail oder direkt über unser Kontaktformular.
-
Ein PV-Carport nutzt vorhandene meist versiegelte Parkflächen doppelt – als Parkplatz und Energiequelle.
Vorteile sind:Eigenstromproduktion und Kosteneinsparung
Schutz für Fahrzeuge vor Sonne, Schnee und Regen
Beitrag zur Nachhaltigkeit und CO₂-Reduktion
Möglichkeit zur Integration von E-Ladestationen
Optische Aufwertung von Firmen- oder Kundenparkplätzen
-
In Österreich gilt ein Carport mit PV-Anlage in den meisten Fällen als bewilligungspflichtige bauliche Anlage - abhängig von der Größe und Lage am Grundstück.
Austroport erstellt für jedes Projekt eine vollständige Einreichplanung inklusive Statik und technischer Unterlagen – abgestimmt auf die Anforderungen der jeweiligen Gemeinde und Landesvorschriften. -
Die Fördermöglichkeiten hängen von Projektgröße, Nutzung und Standort ab.
In vielen Fällen können Investoren und Unternehmen von Bundes- und Landesförderungen für Photovoltaik im Allgemeinen und Carportförderungen im Speziellen profitieren.
Austroport übernimmt die Förderabwicklung und Anmeldung.Gerne informieren wir Sie über aktuelle Fördermöglichkeiten und Fristen.
-
Ja. PV-Carports sind die ideale Grundlage für Ladeinfrastruktur.
Der selbst erzeugte Solarstrom kann direkt für Wallboxen oder Schnellladesäulen genutzt werden – so entsteht eine intelligente und Unsere Carports sind kompatibel mit Stromspeichern und Ladeinfrastruktur, sodass Unternehmen den erzeugten Solarstrom optimal selbst nutzen können. -
PV-Module besitzen in der Regel eine Leistungsgarantie von 20 bis 30 Jahren und liefern auch danach noch einen Großteil ihrer ursprünglichen Energieausbeute.
Die Lebensdauer eines Carports hängt von Materialqualität und regelmäßiger Wartung ab.
Austroport setzt auf verzinkte Stahlkonstruktionen, die besonders langlebig, korrosionsbeständig und wartungsarm sind – und damit eine Lebensdauer von mehr als 30 Jahren erreichen. -
Austroport bietet zwei Dachlösungen:
Trapezblechdach – bewährt, robust und universell für PV geeignet.
PV-Schiebesystem mit Glas/Glas-Modulen – eine dachbündige, TÜV-geprüfte Lösung mit klarer Optik und optimaler Hinterlüftung.
Beide Varianten werden individuell projektiert und in Österreich gefertigt.
-
Austroport Carports sind speziell für gewerbliche Kunden in Österreich entwickelt, die ihre Flächen effizient, wirtschaftlich und nachhaltig nutzen möchten.
Unsere Photovoltaik-Carports eignen sich ideal für:Unternehmen mit großem Energiebedarf, die durch Eigenstromproduktion ihre Energiekosten senken und CO₂-Emissionen reduzieren wollen.
Einzelhändler, Supermärkte und Einkaufszentren, die ihren Kunden überdachte Parkplätze bieten und gleichzeitig sichtbar in Nachhaltigkeit investieren.
Industriebetriebe und Logistikzentren, die große Parkflächen oder Ladezonen mit PV-Anlagen überbauen möchten – auch mit LKW-tauglicher Höhe.
Kommunen, Energieversorger und öffentliche Einrichtungen, die Park&Ride-Anlagen, Gemeindeparkplätze oder E-Ladepunkte zukunftssicher gestalten wollen.
Wohnbauträger, Hotels und Gewerbeparks, die Wert auf architektonisch ansprechende, langlebige und energieeffiziente Lösungen legen.
Austroport Carports vereinen Design, Funktion und Energiegewinnung in einem System – statisch durchdacht und vollständig in Österreich geplant und gefertigt.
Damit sind sie die ideale Lösung für alle, die Parkflächen aktiv zur Stromerzeugung nutzen und ihr Nachhaltigkeitsprofil sichtbar stärken möchten. -
Austroport plant und fertigt Carportanlagen in jeder Größenordnung – von kleinen, einreihigen Lösungen bis hin zu großflächigen Parküberdachungen für mehrere hundert Stellplätze.
Dank des modularen Systems können unsere Photovoltaik-Carports flexibel an jede Parkplatzsituation angepasst werden – unabhängig von Geländeform, Schneelastzone oder Windklasse.
Einzelcarports, Doppelreihen, Fahrgassenüberdachungen oder Hallenlösungen werden individuell projektiert und statisch berechnet.Je nach Modell lassen sich Dachspannweiten von bis zu 16 Metern und Höhen bis 4,5 Metern realisieren – auch LKW-tauglich und stützenfrei im Einfahrtsbereich.
Damit eignet sich Austroport sowohl für kleine Firmenparkplätze mit 4–10 Stellplätzen als auch für große Gewerbeflächen mit mehreren Megawatt PV-Leistung.
-
bestehende Park- und Asphaltflächen bleiben erhalten und nutzbar.
Austroport legt großen Wert darauf, die Bauarbeiten so schonend wie möglich durchzuführen.
Unsere Carports werden je nach Untergrund mit duktilen Pfählen Bodenankern oder punktuellen Fundamenten befestigt. Dadurch entfällt das großflächige Aufreißen oder Neuerrichten des Parkplatzes.Für die Fundamente werden nur punktuelle Öffnungen in der bestehenden Fläche gesetzt.
Diese werden nach Abschluss der Montage fachgerecht wieder hergestellt.So bleibt die bestehende Asphalt- oder Pflasterfläche weitgehend unbeschädigt, und der Parkplatz kann nach kurzer Bauzeit wieder voll genutzt werden.
-
Ja – Austroport Carports werden vollständig in Österreich entwickelt und gefertigt.
Die Produktion erfolgt am Standort Wernstein am Inn (Oberösterreich) in enger Zusammenarbeit mit unserer Mitgesellschafterin, der Metall-Auer GmbH.Alle Schritte – von der Konstruktion, Statik und Fertigung bis zur Oberflächenbehandlung und Qualitätskontrolle – finden in Österreich statt.
Damit garantieren wir kurze Lieferwege, höchste Verarbeitungsqualität und eine nachhaltige, regionale Wertschöpfung.„Made in Austria“ steht bei Austroport nicht nur für Herkunft, sondern für Verlässlichkeit, Präzision und langlebige Qualität – gefertigt mit modernster Technik.
-
Die Montagezeit hängt von der Größe der Anlage ab.
Kleinere Projekte sind oft innerhalb weniger Tage, größere Anlagen innerhalb von zwei bis drei Wochen fertiggestellt.
Dank der hohen Vorfertigung bei Metall Auer in Wernstein erfolgt die Montage schnell, sauber und ohne längere Betriebsausfälle. -
Ja, auf Wunsch kann ein Carport zunächst ohne PV-Bestückung errichtet und später nachgerüstet werden.
Unsere Systeme sind so konzipiert, dass die Nachrüstung der PV-Module jederzeit möglich ist, ohne die Konstruktion verändern zu müssen. -
Austroport entwickelt, plant und fertigt ausschließlich Photovoltaik-Carports – keine Standardprodukte, sondern maßgeschneiderte Lösungen.
Unsere Systeme sind statisch optimiert und komplett Made in Austria.
Kunden profitieren von regionaler Fertigung, kurzen Lieferwegen und einer transparenten Projektabwicklung von der Planung bis zur Montage. Durch die zahlreichen bisher umgesetzten Projekte verfügt Austroport über umfassende Praxiserfahrung, die kontinuierlich in die Planung und Weiterentwicklung neuer Anlagen einfließt (z.B. höhere Schneelasten, Erdbebenzone 4, LKW taugliche Bereiche, sehr stark frequentierte Parkplätze). -
Unsere Carports bestehen aus hochwertigem, verzinktem Stahl mit optionaler Pulverbeschichtung in allen RAL-Farben.
Diese Konstruktionen sind besonders stabil, korrosionsbeständig und wartungsarm.
Für die Dacheindeckung kommen wahlweise Trapezblechdächer oder unser Schienensystem für Glas/Glas-PV-Module zum Einsatz – TÜV-geprüft und langlebig. -
Der Projektablauf bei Austroport ist effizient, transparent und individuell auf jedes Vorhaben abgestimmt.
Nach Austausch von Standortdaten und Anforderungen erstellt Austroport innerhalb von zwei Werktagen ein maßgeschneidertes Angebot mit erster Planungsskizze.Nach Auftragserteilung folgt die technische Detailplanung mit Statik und Einreichunterlagen, anschließend die Fertigung am Standort Wernstein am Inn.
Durch den hohen Vorfertigungsgrad können Projekte in der Regel innerhalb von rund sechs Wochen – vom Auftrag bis zur Montage – vollständig umgesetzt werdenDie Montage vor Ort erfolgt zügig, präzise und mit minimaler Beeinträchtigung des Parkplatzbetriebs.
So entsteht ein klar strukturierter Ablauf mit österreichischer Qualität und verlässlicher Terminplanung. -
Die Stromproduktion eines Austroport-Carports hängt von der Größe der Anlage, der Ausrichtung, dem Standort und der Modulleistung ab.
Als Richtwert gilt:
Ein Photovoltaik-Carport mit 100 kWp installierter Leistung erzeugt in Österreich jährlich rund 100.000 Kilowattstunden (kWh) umweltfreundlichen Strom – genug, um etwa 25–30 Haushalte zu versorgen oder mehrere E-Fahrzeuge dauerhaft zu laden.Ein einzelner Stellplatz liefert zwischen 3.5 bis über 4,0 kWp PV Leistung.
-
Austroport ist österreichweit tätig – von Vorarlberg bis ins Burgenland.
Unsere Carportsysteme werden zentral in Wernstein am Inn (Oberösterreich) gefertigt, anschließend von unseren Montageteams im gesamten Bundesgebiet umgesetzt.Austroport kann Projekte in allen Bundesländern effizient planen, fertigen und montieren – unabhängig von Größe oder Standort.
So profitieren Kunden überall in Österreich von einheitlicher Qualität, kurzer Lieferzeit. -
Austroport konzentriert sich auf die Entwicklung, Planung, Statik, Fertigung und Montage von Carportkonstruktionen – die Photovoltaik-Installation erfolgt in Kooperation mit erfahrenen PV-Partnerfirmen aus ganz Österreich.
Diese Partner übernehmen die Montage der Module, Wechselrichter und – falls gewünscht – der Ladeinfrastruktur.Durch diese klare Aufgabentrennung profitieren Kunden von optimal abgestimmten Systemen, kurzen Wegen und einem einheitlichen Qualitätsstandard.
Austroport koordiniert die Zusammenarbeit, damit Carport und PV-Anlage technisch und zeitlich perfekt aufeinander abgestimmt sind – für ein schlüsselfertiges Ergebnis ohne Doppelaufwand.