HINTERBRÜHL
PV-CARPORT HINTERBRÜHL
In Hinterbrühl wurde im Mai 2025 ein Photovoltaik-Carport von Austroport errichtet. Die Anlage wurde für den Standort eines Supermarktes entwickelt und verbindet funktionales Design mit nachhaltiger Stromerzeugung. Durch die Integration der Photovoltaikmodule in die Carportstruktur wird der vorhandene Parkplatz optimal genutzt und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für umweltbewusste Energieversorgung gesetzt.
TECHNISCHE AUSFÜHRUNG
Das Carport basiert auf dem einreihigen Austroport Modell XY und wurde aus feuerverzinktem Stahl gefertigt. Das Trapezblechdach bietet eine langlebige und wetterbeständige Lösung für den dauerhaften Betrieb. Für diesen Standort wurde eine Spezialentwicklung mit einer Stützenfreien Breite von zwölf Metern und einer Höhe von drei Metern umgesetzt. Das war durch die speziellen Situation vor Ort notwendig und konnte dafür eine technische Lösung gefunden werden. Die Photovoltaikanlage mit 12 kWp Leistung erzeugt Strom für den Eigenbedarf und unterstützt die Versorgung von E-Ladestationen. Die Konstruktion wurde in verzinktem Stahl ausgeführt und in einem neutralen, silbergrauen Farbton belassen.
NACHHALTIGE NUTZUNG DER PARKFLÄCHE
Durch die Kombination von Parkplatzüberdachung und Stromproduktion entsteht ein doppelter Nutzen: Schutz vor Witterung und nachhaltige Energiegewinnung. Das Projekt trägt zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei und unterstützt den Ausbau regionaler Solarenergie in Niederösterreich. Mit der Umsetzung in Hinterbrühl zeigt Austroport, wie moderne Carportlösungen ästhetisch, funktional und ökologisch sinnvoll umgesetzt werden können.
-
einreihig
verzinkter Stahl -
-
aus verzinktem Stahl
-
12 m Breite werden hier stützenfrei überspannt
-
Hinterbrühl,
Bezirk Mödling,
Niederösterreich